Gefördert aus dem KPF, Ziel 3-Programm zur Förderung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zwischen dem Freistaat Sachsen und der Tschechischen Republik 2007-2013
Zusammenfassung des Projektinhaltes
Im Jahr 2013 können die beiden Gemeinden auf zehn Jahre freundschaftliche Beziehungen zurück blicken. Die aktive grenzüberschreitende Zusammenarbeit spiegelt sich seitdem auf den verschiedensten Ebenen wieder. Das betrifft Begegnungen der Einwohner auf bürgerschaftlicher Ebene
ebenso wie die Begegnung und den Erfahrungsaustausch der Verwaltung und der Stadt- und Gemeinderäte sowie kommunaler Unternehmen. Auch auf der Ebene von Vereinen,kirchlichen und caritativen Einrichtungen wird die soziokulturelle Entwicklung und partnerschaftliche Zusammenarbeit beider Kommunen thematisiert. Ziel der geplanten Begegnungen im Projektzeit ist die Fortschreibung
der Vereinbarung der Zusammenarbeit auf diesen Ebenen.
Shrnutí obsahu projektu
V roce 2013 se budou moci obì obce ohlédnout za 10 lety vzájemných pøátelských vztahù. Aktivní pøeshranièní spolupráce se od té doby promítá opakovanì na rùzných úrovních života obou obcí. Týká se to setkávání obyvatel v obèanské rovinì stejnì jako vzájemných kontaktù a výmìny zkušeností mezi èleny obecní a mìstské samosprávy a komunálních podnikù. Také na úrovni spolkù, církevních a
charitativních zaøízení se tematizuje sociokulturní rozvoj a partnerská spolupráce obou obcí. Cílem plánovaných setkání bìhem realizace projektu je písemné prodloužení Dohody o spolupráci na tìchto úrovních.
Veranstaltungen im Rahmen des Projektes
Im Ortsteil Mengelsdorf fand vom 25. bis 27. Mai 2012 im Rahmen der Feierlichkeiten zum 625-jährigen Ortsjubiläum ein Bürgerbegegnungstreffen statt. Tschechische Amateurtänzer und -musiker wurden in das Programm gemeinsam mit deutschen Tänzern und Musikern einbezogen.
Am 12. Oktober 2012 folgte ein Erfahrunsaustausch der Verwaltungsmitarbeiter sowie der Stadt- und Gemeinderäte in Okrouhlá.Auf dem Programm stand auch ein Besuch der Glashütte Ajeto.
Zum Weihnachtsmarkt in Reichenbach am 9. Dezember 2012 erfolgte der Besuch tschechischer Bürgerinnen und Bürger sowie eine Präsentation der Glasschule Kamenický Senov.
Vom 8. bis 9. März 2013 fand in Okrouhlá ein weiterer Erfahrungsaustausch der Stadt- und Gemeinderäte statt. Hier wurde die Fortführung der weiteren Zusammenarbeit in einer Gemeinsamen Erklärung untersetzt.