gefördert aus dem Kleinprojektefonds im Rahmen des Kooperationsprogramms Freistaat Sachsen - Tschechische Republik 2014 -2020
Dass die Stadt Reichenbach seit vielen Jahren enge Kontakte zu tschechischen Gemeinden in der Euroregion Neiße hat, wurde bereits bei vielen Veranstaltungen und Aktionen sichtbar.
So ist es auch beim jährlichen Weihnachtsmarkt in Reichenbach seit einigen Jahren eine schöne Tradition, dass Gewerbetreibende aus Nordböhmen unter den Händlern zu finden sind. Sie ergänzen nicht nur das weihnachtliche Warenangebot sondern präsentieren zugleich ihre Einrichtungen und das traditionelle Handwerk ihrer Region und bereichern damit unseren Weihnachtsmarkt. Darauf verwies auch Senator Jiri Vosecký aus Okrouhlá an der Seite von Bürgermeisterin Carina Dittrich bei der Eröffnung des Weihnachtsmarktes
Besonders beliebt bei den deutschen Besuchern sind die Glaswaren der Glasfachschule aus Kamenický Senov. An den drei Ständen, an welchen auch Handarbeiten und Basteleien erhältlich sind, präsentierten sich auch in diesem Jahr wieder Lehrpersonal und Studenten der Fachschule. Mit der Oberschule Reichenbach, die ihren Stand gleich nebenan hatte, wird es künftig auch eine engere Zusammenarbeit geben.
Zu den Besuchern aus Tschechien zählten auch Kinder der Elementarschule in Okrouhlá. Gemeinsam mit ihren Eltern und begleitet durch eine Dolmetscherin nahmen sie die Angebote des Weihnachtsmarktes wahr, verfolgten das Kinderprogramm auf der Bühne oder bastelten im Rathaus. Dabei trafen sie auch auf Freunde aus der Kita Meuselwitz, mit denen sie durch ein früheres gemeinsames Projekt eng verbunden sind.
Mit vielen Eindrücken und Einblicken in die deutschen weihnachtlichen Traditionen kehrten die tschechischen Gäste nach Hause zurück – nicht ohne zu versprechen, im nächsten Jahr wieder zu kommen.