Ankündigung von Baumaßnahmen
Instandsetzung Deutsche Kriegsgräberstätte auf dem Friedhof Reichenbach
Auf dem Friedhof Reichenbach/O.L. wird 2022 die Kriegsgräberstätte mit gefallenen deutschen Soldaten instandgesetzt. Dabei werden die Holzkreuze durch Grabkreuze aus Granit ersetzt und die obere Gräberreihe analog der unteren Gräberreihe gestaltet. Im Anschluss werden beide Gräberreihen neu bepflanzt.
Die Maßnahme wird aus Mitteln des Bundes gefördert, ausgereicht durch den Freistaat Sachsen.
Weitere Informationen zur aktuellen Coronavirus Lage sowie zu den aktullen Zahlen im Landkreis finden Sie ist unter: www.kreis-goerlitz.de
Corona-Basisschutzmaßnahmen verlängert
Die Staatsregierung hat die Regelungen der bisherigen Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung bis zum 16. Juli 2022 verlängert.
Die bisherigen Basisschutzmaßnahmen werden damit aufrechterhalten. Gleiches gilt für die Pflicht zum Tragen eines mindestens medizinischen Mund-Nasen-Schutzes im Öffentlichen Personennahverkehr.
Weitere Informationen zu den Regelungen des Freistaates Sachsen finden Sie hier: www.coronavirus.sachsen.de
____________________________________________________________________________________________________________________________________________
Die aktuellen RKI-Inzidenz Werte finden Sie hier: Quelle: Robert Koch-Institut (RKI), RKI-Dashboard
____________________________________________________________________________________________________________________________________________
Feste Impfpunkte im Landkreis Görlitz
Im Landkreis Görlitz werden die Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen gegen das Coronavirus im Regelfall von niedergelassenen Haus- und Fachärzten durchgeführt. Geimpft wird meist mit den mRNA-Impfstoffen von Biontech/Pfizer oder Moderna. Teilweise steht auch der proteinbasierte Impfstoff von Novavax zur Verfügung.
Außer in den beteiligten Arztpraxen ist das Impfen auch in festen Impfpunkten und einigen Apotheken möglich:
DRK-Impfpunkte, geöffnet: Montag - Samstag von 9 bis 17 Uhr (bis 16.30 Uhr ohne Termin)
- Löbau: Messegelände, Blumenhalle (Novavax-Impfung nur hier möglich)
> Terminbuchung unter: sachsen.impfterminvergabe.de
- Zittau: Haberkornplatz 1 (alte Post), geöffnet Mittwoch & Freitag - Sonntag, Öffnungszeiten und Online Anmeldung siehe: zentrales-impfzentrum.de; telefonische Anmeldung möglich unter 03583 5628566
- Ebersbach-Neugersdorf: Oberlausitzer Gesundhaus, Martin-Luther-Str. 19, 11.06. von 10 Uhr bis 12 Uhr, Online-Anmeldung: oberlausitzer-apotheken.com
Apotheken: mein-apothekenmanager.de (im Filter bei den Serviceleistungen »Covid-19-Impfung« auswählen und Postleitzahl eingeben)
Kinderimpfung
Die Sächsische Impfkommission empfiehlt die Corona-Schutzimpfung für alle Kinder ab fünf Jahren. Kinderimpfungen mit dem speziellen Kinderimpfstoff von Biontech/Pfizer werden im Mini-Impfzentrum Löbau (Blumenhalle Messegelände) durchgeführt. Es ist eine separate Registrierung und Anmeldung über das Online-Portal erforderlich.
Aktuell sind keine kommunalen Impfaktionen über die mobilen Teams geplant. Wir informieren an dieser Stelle, wenn in Ihrer Gemeinde wieder Sonder-Impftermine angeboten werden.
Reichenbach/O.L. liegt in landschaftlicher reizvoller Gegend zwischen Rotstein und Königshainer Bergen. Die Geschichte der Stadt ist eng mit der VIA REGIA, der mittelalterlichen Handels- und Heeresstraße von Kiew nach Santiago de Compostela verbunden. Die erste urkundliche Erwähnung der Stadt stammt aus dem Jahr 1238. Zu Beginn des 13. Jh. haben die böhmischen Könige als Landesherren in ihren Lausitzer Besitzungen planmäßig städtische Ansiedlungen entlang dieser Straße gegründet. Dazu gehörte auch Reichenbach.
Eine Vielzahl von Zeugnissen aus Vergangenheit und Gegenwart laden zum Kennenlernen ein.
Überzeugen Sie sich am besten selbst - durch einen Besuch auf unseren Seiten oder noch besser, als Gast in unserer Stadt!